Deutscher Sportclub
für Fußballstatistiken e.V.

Bericht vom 111. Westtreffen am 28. Juni 2025
in Düsseldorf

Teilnehmer:
Frank Besting, Mike Diepenbrock, Herbert Gerlach, Reinhard Janoschka, Gerhard Jung, Ralf Kinnius, Georg Lemm, Rolf Maiwaldt, Richard Remmerde, Reinhard Schlenke, Marlon Simatos, Bernd Timmermann (online), Robert von Schaewen, Michael Wehrmeyer und Christian Thentie

In der von Herbert gebuchten Location begann unser Treffen mit einer kurzen Stippvisite in die Turnhalle um Timo Boll beim Tischtennis spielen zuzuschauen. Sieht man live ja nicht alle Tage. Keine Ahnung, ob Herbert das bestellt hatte. Nach dem gemeinsamen Mittagessen haben wir um 14.15 Uhr mit dem offiziellen Besprechungsteil begonnen.

DFA und Fußball im Westen 2024/25

Mike berichtet, dass es beim DFA gut läuft. 58 % aller Seiten liegen bereits vor. Abgabeschluß ist am ersten Wochenende im August, früher ist natürlich immer besser. Die Karten sind alle von Georg Lemm bereits erstellt worden. Die neuesten Wappen aus der Grafik AG liegen auch vor und sind qualitativ deutlich besser als vorher. Wegen des Wegfalls der B-Juniorinnen-Bundesligen kommt es in dieser Altersklasse zu einer deutlich Ausweitung, weil die Regionalligen jetzt hier aufgeführt werden. Die Anzahl der Vereine, deren Kader nicht auf eine Seite passen, hat auch zugenommen, was hauptsächlich an der Regionalliga West liegt, wo alleine 3 Vereine betroffen sind. Das hatten wir so noch nie. Es ist aufgefallen, dass bei den Aufstellungen für den DFB-Pokal keine Vornamen genannt werden, obwohl bei allen anderen Aufstellungen (z.B. Aufstiegsspiele) die Vornamen aufgeführt sind. Eine Angleichung wäre sinnvoll, wird aber noch mit Tobias Schweizer besprochen, der die Datei erstellt und auch für seine Pokal AG nutzt. Das Cover für den neuen DFA kommt auch von Tobias. Hier ist eine Spielszene aus der 1. Pokalrunde vom Heimspiel des FC Ingolstadt 04 zu sehen.

Beim Jahres-Almanach Fußball im Westen 2024/25 gibt es derzeit wenig Neues, da der Fokus auf dem DFA liegt und viele Westmitarbeiter damit beschäftigt sind. Mike berichtete davon, dass die Kreispokalwettbewerbe im Mittelrhein in der letzten Saison zweimal ausgetragen wurden, da der Verband diesen Wettbewerb umgestellt hat. Früher wurden die Teilnehmer für den Mittelrheinpokal für die gleiche Saison ermittelt, zukünftig werden sie, wie in den anderen Regionen auch, für die nächste Saison ausgespielt. Das Cover für das Buch kommt von Rot-Weiß Oberhausen und wurde von Uli Wouters besorgt.

Reihe Historische Westbücher

Auch hier ist wegen des DFA´s seit dem letzten Treffen wenig passiert. 37 % der Seiten liegen vor, insgesamt sind 29 % schon komplett fertig. Das Coverbild kommt von Bayer Leverkusen.

Projekt Historisches Westbuch 1933 – 1945/Fußball vor 1945

Da wir mit Marlon den neuen AG-Leiter für den Fußball vor 1945 auch in unseren Reihen haben, werden wir zukünftig auch bezüglich des Standes dieser AG auf dem neuesten Stand gehalten. Für das Westbuch hat Georg Lemm bis auf eine Karte alle Karten für Westfalen fertig. Mit Jürgen Teutenberg ist Marlon wegen der Wappen im Austausch. Mario Tomao hat die Aufarbeitung aller Bezirksklassen, die seinerzeit das 2. Level waren, abgeschlossen. Hierfür wurden die Daten von mehreren Personen (u.a. Marlon, Ralf Warschau, Markus Roeder) abgeglichen und zusammengeführt. Weitere Projekte sind derzeit nicht in der Durchführung. Marlon ist mit Reinhard Janoschka im Gespräch, wo eine Aufarbeitung der alten Bücher vorstellbar ist, da die Datenlage sind doch deutlich verbessert und ausgeweitet ist.

Projekt Regionalliga West/Südwest 1994 – 2000

19 % der Seiten liegen hier vor. Die Kaderseiten werden zur Prüfung an Peter Klein weitergegeben, der im Bereich der Südwestvereine und auch der Trainer noch einiges ergänzen bzw. korrigieren kann. In der Datenbank sind 5 der 6 Spieljahre vollständig eingegeben.

Bericht von unserer Teilnahme an der Fußballbörse in Erftstadt-Lechenich

Unsere erstmalige Teilnahme an der Fußballbörse wird positiv bewertet. Michael Schreiber, Robert von Schaewen, Marlon Simatos, Herbert Gerlach und Christian Thentie waren vor Ort. Unser Stand wurde oft besucht, es gab viele interessante Gespräche, wo wir für unsere Arbeit sehr viel Wertschätzung, insbesondere für die historischen Bücher, erhalten haben. Viele Besucher kannten Werke von uns vorab schon. Vor Ort haben wir 6 Bücher verkauft, 2 Bestellungen und eine Mitgliedschaft aufgenommen. Für die nächste Fußballbörse, am 31.05.2026, haben wir uns bereits angemeldet. Dann werden wir die Bücherauslage gezielter vornehmen, weil wir gesehen haben, wo das Interesse hauptsächlich liegt. Diesmal hatten wir von jedem Exemplar nur eins dabei. Wahrscheinlich hätten wir das ein oder andere Buch noch öfter verkaufen können.

Datenbank (Aktuelles, Stand Erfassung der historischen Westbücher)

Die Erfassung der historischen Ligen läuft lt. Michael Schreiber weiterhin gut. Wir kommen voran. Sehr schön und vielen Dank an alle, die mithelfen.

Bernd Timmermann berichtete, dass das Spieler-ABC in der Datenbank in Vorbereitung sei und derzeit von Ralf Hohmann getestet wird. Dann gäbe es die Möglichkeit, ähnlich wie bei den ewigen Tabellen, auch Torschützen- und Einsatzlisten für bestimmte Ligen und Zeiträume zu erstellen. Ferner hat er in der letzten Zeit so einige Korrekturen vorgenommen, die von Nutzern immer wieder mal gemeldet werden. Für die Matrixseiten wurde Bernd gebeten, dass bei den vom Platz gestellten Spielern ein hochgestelltes G oder R angegeben wird, da ansonsten nicht kenntlich wird, dass der betroffene Spieler nicht die volle Spielzeit auf dem Platz war. Bernd will das umsetzen.

Von Mike und Gerhard wurde darum gebeten, das am Ende der Saison nach Fertigstellung der Kader, kein Spieler mehr im Spielercheck mit einer roten Karteikarte versehen sein sollte. Das heißt, die Spieler sollten vollständig bearbeitet und entsprechend gekennzeichnet sein.

International AG

Lt. Robert sind für den neuen EFA 4 Länder und der Europapokal fertig. Bei den bereits erstellten Ländern handelt es sich um Nationen, die im Kalenderjahr spielen und Achim ist beim Europapokal immer superschnell. Ralf Warschau hat 3 Länder von Hans Schippers zur Bearbeitung übernommen. In der Datenbank geht es etwas voran. Michael Schreiber kümmert sich um historische Spielzeiten in Frankreich und Robert ist mit mehreren anderen Ländern beschäftigt.

Neues aus dem Vorstand

Die Erfahrungen mit der neuen Druckerei sind positiv. Sowohl die Qualität als auch der Versand laufen gut. Auch Nachdrucke unsere alten Bücher sind qualitativ gut. Auch unser Magazin wird zukünftig über diese Druckerei laufen. Da sich die Bindung ändern wird, können zukünftig Seiten dann nicht mehr einfach entnommen werden, was für die Tippwettbewerbe, Versteigerungslisten und auch dem statistischen Anhang etwas nachteilig ist. Es wurde vorgeschlagen diese Seiten auch auf die Homepage zu setzen.

Für die JHV in Rostock gibt es derzeit 40 Anmeldungen. Anmeldeschluß ist der 30.06. Sollte der FC Hansa Rostock nicht ausgerechnet an dem Freitagabend, wo wir vor Ort sind, ein Heimspiel haben, kann am Freitagmorgen eine Stadionbesichtigung vorgenommen werden.

Das Statistikertreffen 2026 findet vom 17. bis 19.04. in Göttingen, die Jahreshauptversammlung 2026 vom 11. – 13.09. in Beilngries statt.

Verschiedenes

Es wurde kurz über die Erstellung der Jahresalmanache als E-Book gesprochen, was ja auf dem letzten Treffen in Billerbeck bereits Thema war. Die Meinungen haben sich nicht grundlegend geändert, so dass es ein uneinheitliches Bild gibt. Es sollen nun erstmal die Erfahrungen mit dem Nord-Almanach für diese Saison abgewartet werden.

Mike zeigte noch zwei interessante Möglichkeiten zur Recherche von Spielwertungen und Umwandlung von Ergebniskästen über ChatGPT.

Zum Schluss wurde noch Samstag, der 23.08.2025 als Termin für das nächste Westtreffen vereinbart. Dieses soll im Großraum Lünen stattfinden. Frank versucht einen Raum zu finden. Sollte das nicht klappen, versucht Mike was in Ascheberg oder Lüdinghausen zu bekommen.

Es war ein gelungener Tag in neuer Umgebung und der offizielle Teil wurde um 16.55 Uhr beendet.

Bericht vom 110. Westtreffen am 08. März 2025
in Billerbeck

Fußball im Westen und DFA 2024/25
Die Vorbereitungen für den DFA laufen. Vorrunden, insbesondere in den Juniorenspielklassen, sind bereits erfasst. Alle
Ligenpfleger werden aufgefordert schon jetzt die Vollständigkeit der Daten zu prüfen, damit Lücken nicht erst kurz vor
Drucktermin geklärt werden können. Anfragen bezüglich Lücken bitte an Mike.
Auf für den jährlichen Almanach „Fußball im Westen“ sind die Juniorenvorrunden bereits erfasst. Das Team und die
Aufgaben zur Erstellung des Buches sind unverändert zum Vorjahr. Lediglich Frank Besting hat angekündigt, dass
aufgrund von persönlichen Veränderungen eventuell nicht alle Arbeiten erledigt werden können. Die Bereitschaft zur
kurzfristigen Unterstützung ist groß. Frank meldet sich rechtzeitig, wenn Bedarf besteht.
Mike berichtet, dass im Vorstand Diskussionen über die zukünftige Erscheinungsweisen unserer Bücher geführt werden.
Das Versandgeschäft ist sehr aufwendig und nimmt Friedhelm Fiedler sehr in Anspruch. Neben den Büchern werden ja
auch noch eine Vielzahl unseres Magazins per Post versandt. Die Region Nord testet für die laufende Saison die
Erstellung des Nord-Almanachs nur noch als E-Book. Eine Stimmungsabfrage in die Runde ergab kein eindeutiges Bild.

Historisches Westbuch
Der 6. Band des Historischen Westbuches (Jahre 1970 – 1974) ist seit letzter Woche in Druck. Sehr schön!!! Bis kurz
vor Abgabe zum Druck wurden noch kurzfristige Korrekturen eingearbeitet.
Kaum fertig mit dem 6. Band wird auch schon am 7. Buch gearbeitet, dass die Jahre 1974 – 1977 abdecken soll. Da wir
die Ligen bis zur Kreisliga C bringen wollen, werden wir wohl auf 3 Spielzeiten zurückgehen müssen, da es pro Saison
ca. 170 Seiten geben wird. Insgesamt sind derzeit ca. 20 % der Arbeiten bereits fertig. Das Titelfoto liegt auch bereits
vor und kommt von Bayer 04 Leverkusen.

Projekt Regionalliga West/Südwest 1994-2000
4 der 6 Spielzeiten sind in der Datenbank komplett aufgearbeitet worden. Die Abweichungen müssen wegen der
einheitlichen Vorgehensweise noch besprochen werden. Das Titelfoto für dieses historische Buch kommt eventuell vom
SC Preußen Münster.

Projekt Historisches Westbuch 1933 – 1945
Bei der Erfassung der Daten hat es Zuwachs gegeben. Mario Tomao ist wieder Mitglied im Verein und bringt sich hier
bereits aktiv mit ein. Dann hat sich unser Südmitglied Markus Röder gemeldet und uns Daten vom Nieder- und
Mittelrhein zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür. Auch er würde bei der Erfassung mit anpacken.
Die Karten werden von Georg Lemm erstellt. Hier wird auch darüber nachgedacht, für die einzelnen Kreise Karten zu
stellen. Bezüglich der Wappen hat sich Marlon mit Jürgen Teutenberg kurz geschlossen, der die meisten Wappen
bereits hat. Derzeit werden die Daten der Kreisklassen zwischen den offiziellen Daten und unseren Aufzeichnungen abgeglichen.
Die Daten der Deutschen Meisterschaften und Länderspiele kann Bernd Timmermann auslesen und uns zur Verfügung
stellen. Die Auswahlspiele erfasst Achim Pfeiffer.

Datenbank (Aktuelles, Stand Erfassung der historischen Westbücher)
Bezüglich der Datenbank war es schön, dass Bernd Timmermann erstmals bei einem Westtreffen vor Ort war. Sehr viel
Neues zur Datenbank hatte er nicht mitgebracht, aber wir konnten gut über einiges diskutieren, auch weil uns ein
Beamer zur Verfügung stand. Neu ist bei der Vereinssuche in den Kadern, dass die Vereine jetzt mit Gründungs- und
Auflösungsdatum angezeigt werden. Das hat insbesondere bei historischen Kadern große Vorteile, weil man die
Fusionen oder Namensänderungen nicht immer parat hat und so muss man nicht manuell nachschauen.
Pokalwettbewerbe können bereits ausgelesen werden und in Textausgaben erstellt werden. In der Datenbank sind sie
allerdings noch nicht. Ein Problem besteht, wenn Vereine auftauchen, die nicht in der Datenbank sind. Diese können
derzeit noch nicht korrigiert werden. Bernd wird dranbleiben. Genauso wie an dem Thema, dass Spieler, die zweimal
während der Saison wechseln nicht richtig dargestellt werden. Probleme gibt es weiterhin auch bei der
Namensgleichheit von Spielern und Schiedsrichter sowie bei der Abbildung von mehreren Rollen von Spielern.
Bezüglich des Textes unter den Tabellen haben wir uns darauf verständigt, zukünftig das „und“ vor dem letzten Verein
wegzulassen. Die Erfassung der überkreislichen Ligen in Nordrhein-Westfalen ist bis zum aktuellen historischen Band fast vollständig
abgeschlossen. Hier sind die Ligen aber noch auf „grün“ bzw. „gelb“ zu stellen. Michael Schreiber wird die Kreisligen für
den nächsten Band in Datenbank einstellen.

International AG
Der EFA für die Saison 2023/24 ist heute zum Druck gegeben worden und wird voraussichtlich bis zum Statistikertreffen
fertig und dort verteilt werden.
Hans Schippers erstellt fast die Hälfte aller Länder. Hier könnte zukünftig Unterstützung gefragt sein. Derzeit hilft Robert
selbst bei der Erstellung einzelner Länder. Das Konzept für das Korrekturlesen muss neu erstellt werden. Robert will
sicher hierzu Gedanken machen. Beim jetzt erstellen EFA hat es nicht so gut funktioniert.
Die Bearbeitung von einzelnen ausländischen Vereinslisten in der Datenbank soll forciert werden. Hier will Robert auch
mal schauen, wie das voran gebracht werden. Weitere internationale Magazinanhänge sind ebenfalls geplant. Hier hat
man zum Beispiel den Europapokal im Auge.

Neues aus dem Vorstand
Aus dem Vorstand gab es nicht viel zu berichten. Bezüglich des Buchgeschäftes soll auch bei den Treffen der anderen
Regionen ein Stimmungsbild bezüglich der Erstellung als Buch oder als E-Book abgefragt werden.
Fußballsammlerbörse in Erftstadt am 04.05.2025
Am Sonntag, 04.05.2025, findet wieder die Fußballsammlerbörse in Erftstadt-Lechenich statt. Hier wollen Michael
Schreiber und Christian unseren Verein präsentieren. Ein entsprechender Tisch wurde angemietet, Beginn ist um 9 Uhr.
Zwei, drei Mitglieder haben angekündigt, zur Unterstützung ebenfalls zu kommen. Wir freuen uns über jeden, der
kommt. Bezüglich unserer Ausstellungsstücke (Bücher, Magazin etc.) wird mit Friedhelm Fiedler Kontakt aufgenommen.

Verschiedenes
Günter Gutknecht möchte seine Sammlung der Sonderhefte vom Reviersport von Anfang der 90er-Jahre bis 2010 zu
einem günstigen Preis abgeben. Wer Interesse hat, kann sicher bei Günter melden.
Der TuS Asemissen hat aufgrund seines Vereinsjubiläums nach möglichen Statistiken angefragt. Wir haben uns die
vorhandenen Daten in der Datenbank angeschaut. Eventuell noch vorhandene Lücken werden versucht zu füllen.
Herbert hat derzeit 42 Anmeldungen für das Statistikertreffen in Markelsheim. Die Ausschreibung für die
Jahreshauptversammlung in Rostock vom 19. – 21.09.2025 erfolgt im Maimagazin. In 2026 findet das Statistikertreffen
vom 24. – 26.04.2026 in Göttingen und die Jahreshauptversammlung vom 11. – 13.09.2026 in Niederbayern (Ort steht
noch nicht fest) statt.

Unser nächstes Westtreffen wurde auf Samstag, 28.06.2025, festgesetzt. Als Orte wurden hier Düsseldorf,
Leverkusen oder Erkrath vorgeschlagen. Zunächst fragt Herbert in Düsseldorf (bei Borussia Düsseldorf) an.

Bericht vom 109. Westtreffen am 16. November 2024
in Gelsenkirchen

Fußball im Westen 2023/24
Das Buch ist so gut wie fertig und geht nächste Woche an Ralf und dann in den Druck. Für das Westbuch 2024/25 gibt es keine personellen Veränderungen. Richard Remmerde wird im Niederrhein unterstützen.

Historisches Westbuch Band 6
Durch den DFA und das aktuelle Westbuch sind die Arbeiten am historischen Westbuch erstmal liegengeblieben. Da die beiden Projekte nun abgeschlossen sind, geht es mit dem historischen Westbuch weiter. Mike hat schon viele Ergänzungen von Richard, Marlon und Erwin Jung eingepflegt. Das Buch soll Mitte des Jahres 2025 fertiggestellt werden. Gesucht wird noch ein Titelfoto. Vorschläge nimmt Mike gerne entgegen.

Historisches Westbuch 1933-1945
Marlon gibt ein update zum aktuellen Stand. Es sind noch einige Erfassungsarbeiten durchzuführen wie Pokale, Freundschaftsspiele und Kader. Georg Lemm macht erstmal die Gesamtkarten für die Gaue. Es werden noch Mitarbeiter für die Online-Recherche gesucht. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Marlon melden.

Projekt Regionalliga West/Südwest
Gerhard hat angefragt, ob es Interesse gibt, ein Buch über die Regionalliga West/Südwest herauszubringen -analog der Region Nord. Es sind 6 Spielzeiten. Vieles ist schon in der Datenbank enthalten. Hier müsste aber geschaut werden, wie vollständig die Daten sind und entsprechende Ergänzungen/ Korrekturen vorgenommen werden. Das Interesse ist sehr groß. Gemeldet haben sich Mike, Peter, Christian, Achim, Reinhard, Ulli und Robert. Gerhard wird dazu beim nächsten West-Treffen ein grobes Konzept vorstellen.

Datenbank
Im Moment werden kleine Fehler-Korrekturen vorgenommen, so dass es im Moment nichts neues von Bernd Timmermann gibt. Bei der Erfassung der historischen Westbücher sind wir schon sehr weit. Mittelrhein und Niederrhein sind komplett erfasst. Westfalen fehlen noch einige wenige Ligen. Im ersten Schritt sollen erstmal die überkreislichen Ligen erfasst werden. Danach werden einzelne Kreise erfasst.

Westhandbuch für die Datenbank
Christian Thentie fragt, ob wir auch ein Westhandbuch für die Datenbank erstellen sollen. Es gibt so was in der Region Nordost. Christian prüft die Inhalte aus dem Nordosten und schaut, ob es sinnvoll ist. In der Regel ist die Erfassung der Datenbank über das Handbuch geregelt.

Eindeutige Vereinsnamen
Gerorg Lemm ist aufgefallen, dass es z.B. bei Eintracht Frankfurt mehrere Vereinsnamen gibt, wobei es für einige Vereinsnamen überhaupt keinen Eintrag in einer Liga gibt. Für jede Region gibt es Ansprechpartner für Vereinsnamen. Wenn jemand sowas auffällt, bitte mit dem entsprechenden Ansprech- partner aus der Region in Verbindung setzen.

International AG
Robert gibt einen Stand über den EFA 2023/24. Insgesamt sind 37 Länder erfasst. Redaktionsschluss ist der 31.12.2024. Titelbild ist von Servette Genf.
Im nächsten Magazin-Anhang kommt der 1. Teil über Fußball aus Japan. Der 2. Teil ist für das übernächste Magazin vorgesehen.

Neues aus dem Vorstand
Gerhard berichtet über die traurige Nachricht, dass Silvio Stäbe im Alter von 59 Jahren verstorben ist. Ansonsten gibt es seitens des Vorstands nichts zu berichten.

Verschiedenes
Bücher: Wichtig bei der Erstellung der Bücher ist, dass sämtliche Schriftarten eingebettet sein müssen, da sonst die Druckerei Lindemann die Bücher nicht drucken kann. Am besten kann man dies mit dem PDF-Creator überprüfen.
Fußball-Börse: Am 04.05.2025 findet in Erftstadt-Lechenich die Fußball-Börse statt. Wir prüfen, ob wir uns dort – losgelöst vom Vorstand – präsentieren. Michael Schreiber wird weitere Infos besorgen.

Neuer Termin Westtreffen
Das nächste Westtreffen findet am Samstag, 08.03.2025 statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben.