Deutscher Sportclub
für Fußballstatistiken e.V.

Protokolle

Jahreshauptversammlung September 2024 Davensberg

Hallo liebe Pokalmitstreiter,

beim der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Davensberg-Ascheberg trafen sich am Freitag, den 20.09.2024 um 17:00 Uhr folgende Mitglieder zur Pokalsitzung:

Peter Biwald, Marion Bongartz, Stefan Helmrich, Alexander Hübner, Harald Igel, Georg Lemm, Arndt Rückert, Tobias Schweizer, Marlon Simatos, Hans-Joachim Stubbe, Christian Thentie, Michael Wehrmeyer und Marc Weigand. Online zugeschaltet war Andreas Werner.  

Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:

Tschammer-Pokal

Alle Mannschaftsaufstellungen der Schlussrunden sind in den entsprechenden Word-Vorlagen erfasst, ebenso die Teilnehmerübersichten sowie die Spiele der Hauptrunden. Georg hat in den Tagen vor der Jahreshauptversammlung einige sehr anschauliche Pokalkarten erstellt, die ich beim Treffen allen Mitgliedern zeigen konnte. Nach und nach wurden ja ab 1935 mehrere Länder an das Deutsche Reich angeschlossen. Für jede Saison soll eine Pokalkarte erstellt werden, dabei ist jeweils entscheidend, welche Länder zu Beginn der jeweiligen Pokalsaison zum Deutschen Reich gehörten. Sollten Länder im Laufe des Wettbewerbs dazukommen (z. B. 1938 Österreich), will Georg das Land deutlich kennzeichnen, z. B. durch eine schraffierte Darstellung. Zudem wollen wir die sportlichen Grenzen der verschiedenen Gaue so gut wie möglich darstellen. Georg, Marlon und ich werden zum Thema Pokalkarten auf jeden Fall regelmäßig im Austausch bleiben. Zum Thema Stadionnamen/Sportplätze hat Harald einiges Recherchieren können, soweit bekannt, wollen wir die Stadionnamen/Sportplätze mit aufnehmen. Auch soll vermerkt werden, wenn ein Spiel auf einem anderen Platz stattfand, immer soweit es zu eruieren ist. Was die anderen noch fehlenden Daten betrifft (z. B. Mannschaftsaufstellungen, Torschützen, Zuschauer ect.) konnte Christian Niggemann aus den verschiedenen Regionalausgaben der „FUWO“ zu den Jahren 1935 und 1936 einige Ergänzungen finden. Er will in nächster Zeit noch die restlichen Jahre durchforsten, ob man hier ebenfalls noch ein paar Details ergänzen kann.

DFB-Pokal

Die Daten ab der Saison 2018/19 werden weiter fortgeschrieben mit den Themen Teilnehmerübersicht, Pokalkarten, Mannschaftsaufstellungen und Statistikteile. Hier können wir nun ebenfalls auf die Pokalkarten von Georg zurückgreifen, die auch gleichzeitig im jährlichen „DFA“ erscheinen werden.

Bayerischer Pokal

Nach wie vor fährt Arndt Rückert einmal pro Woche in die Staatsbibliothek nach München um weiter nach Daten des bayerischen Pokals zu recherchieren. Wir sind nun mit der Erfassung und Recherche der Pokaldaten in den 50ger Jahren angekommen. Hier ist nur eine Darstellung jeweils ab dem Viertelfinale auf Bezirksebene realistisch. Bei der weiteren Recherche der noch fehlenden Daten will sich Arndt nun um die Bezirke Oberbayern, Unterfranken, Schwaben und Niederbayern kümmern, ich um Mittelfranken, Oberpfalz und Oberfranken. Eine besondere Herausforderung wird am Ende auf jeden Fall die einheitliche Darstellung der Vereinsnamen. 

 Süddeutscher Pokal:

Wir wollen alle Spielpaarungen mit Austragungsdatum, Endergebnis, Halbzeit, Zuschauer, Torschützen und Schiedsrichter darstellen. Von den bayerischen Vereinen auch die Mannschaftsaufstellungen. Es liegen schon sehr viele Daten vor, die meisten Lücken bestehen noch von der ersten Saison 1951/52, als der Wettbewerb in sechs Gruppen ausgespielt wurde. Von Wolfgang Stehle, Dieter Zimmermann und Uli Matheja habe ich in letzter Zeit einige Ergänzungen bekommen, auch im Stadtarchiv in Offenbach konnte ich einiges finden. Ich werde die Fehlliste bei Gelegenheit auch nochmal rumschicken, vielleicht kann der eine oder andere noch ein paar Details ergänzen.

Am Ende der Pokalsitzung gab ich noch einen Einblick in die Online-Recherche bei „zeit.punkt NRW“.

Auf dieser Seite findet man wirklich sehr viele historische Zeitungen aus dem Westen, u. a. aus der Zeit des Tschammer-Pokals. Mithilfe dieser Quelle konnten wir auch schon einige Ergänzungen/Korrekturen finden. Ich werde in den nächsten Tagen nochmal alle Links der Homepages verschicken, auf denen man historische Tageszeitungen findet.

Mit sportlichen Grüßen,

Euer Tobias

Statistikertreffen April 2024 Bochum

Die Arbeitsgruppe „Pokale“ trifft sich im Rahmen des Statistikertreffens in Bochum bzw. Dortmund am Freitag, den 19.04.2024 um 21:00 Uhr in Bochum im „Hotel „acora Bochum Living the city“.
Über Eurer zahlreiches Erscheinen freue ich mich schon heute.

Hallo liebe Pokalmitstreiter,

in Stupferich im Rahmen der diesjährigen DSFS-Jahreshauptversammlung nahmen am Freitagabend, den 15.09.2023 um 21:00 Uhr folgende Mitglieder an der Pokalsitzung teil:

Tobias Schweizer, Christian Niggemann, Mike Diepenbrock, Arndt Rückert, Andreas Werner, Peter Biwald, Alexander Hübner, Harald Igel, Uli Matheja, Marc Weigand, Stefan Helmrich, Michael Wehrmeyer, Christian Thentie, Hans-Joachim Stubbe und Frank Tiede.

Online zugeschaltet waren folgende Mitglieder:
Bernd Timmermann, Marlon Simatos, Helmut Morgenweg, Uli Wouters, Hans-Jürgen „Mecki“ Hendle und Roland Schmidt.

Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:

Tschammer-Pokal

Alle Mannschaftsaufstellungen der Schlussrunden sind in den entsprechenden Word-Vorlagen erfasst, ebenso die Teilnehmerübersichten.
Wegen der Erstellung der Landkarten wollen sich Helmut Morgenweg und Frank Besting austauschen, wie man effektiv zusammenarbeiten kann. Für die Erstellung der Pokalkarten für das Deutsche Reich müssen tausende Grenzpunkte gesetzt werden, um einen möglichst genauen Umriss der Karte zu bekommen. Bei einer ersten Sitzung der neuen AG-Grafik haben doch einige Mitglieder an einer Mitarbeit Interesse bekundet, sodass es möglich sein sollte, auch die Pokalkarten für das Deutsche Reich zu erstellen.
Von Uli Matheja habe ich alle Berichte von den Schlussrunden aus dem „kicker“ und „Fußball“ erhalten, Christian Niggemann wird die Berichte wieder durchschauen, ob man hier noch was zu unserem bisherigen Datenbestand ergänzen bzw. korrigieren kann. Für die restlichen fehlenden Daten der Schlussrunden bestelle ich weiter fleißig Mikrofilme von verschiedensten Tageszeitungen an die Uni in Nürnberg, um weitere Lücken zu schließen. Auch habe ich nochmal Fehllisten an verschiedene Mitglieder verschickt, vielleicht findet der eine oder andere noch Ergänzungen. Dasselbe gilt für die Hauptrunden, jede Ergänzung von Halbzeitergebnissen und Zuschauern hilft weiter. Christian Thentie hat inzwischen alle Daten der Hauptrunden aus der Excel-Datei mit den Daten in den Word-Vorlagen abgeglichen, sodass wir hier einen einheitlichen Datenbestand haben. Von ca. 3.800 Hauptrundenspielen liegen ca. von 800 Spielen die Halbzeitergebnisse und die Zuschauer vor. Einige Daten lassen sich sicher noch finden……..wem ich die Fehllisten noch nicht geschickt habe und wer Lust hat in Stadtarchiven zu recherchieren, möge sich gerne bei mir unter pokalchronik@dsfs.de melden, ich verschicke dann die Fehllisten für die gewünschten Regionen/Gebiete.

DFB-Pokal

Die Daten ab der Saison 2018/19 werden weiter fortgeschrieben mit den Themen Teilnehmerübersicht, Pokalkarten, Mannschaftsaufstellungen und Statistikteile. Eine Saison beinhaltet ca. 12 Seiten, sodass der Umfang einschließlich der Saison 2022/23 ca. 60 Seiten umfasst. In einem Zusatzband hätten also einschließlich der Gesamtstatistiken noch einige Spieljahre Platz. Korrekturen von Spielernamen, die von Günter Gutknecht oder Marc Weigand kommen, werden immer sofort in Christian´s Datenbank und den Wordseiten korrigiert, sodass wir bei eventuellen Nachdrucken immer auf dem aktuellen Stand sind.

Bayerischer Pokal

Nach wie vor fährt Arndt Rückert einmal pro Woche in die Staatsbibliothek nach München um weiter nach Daten des bayerischen Pokals zu recherchieren. Nach dem Bezirk Niederbayern und Oberbayern hat Arndt nun auch den Bezirk Unterfranken fertig gestellt. Nun beginnen wir mit der Recherche der Daten vor 1974. Hier ist nur eine Darstellung jeweils ab dem Viertelfinale auf Bezirksebene realistisch.
Nach wie vor fehlen aus dem Bezirk Oberbayern die meisten Daten; auch hier nochmal meine Bitte an alle Mitglieder:
Wer kann Daten zum Kreispokal Groß-München und Bezirkspokal Oberbayern beisteuern?
Wer kennt Kontaktpersonen, Institutionen, Zeitungen o.ä., an die man sich noch wenden kann.
Die aktuelle Fehlliste von Oberbayern findet ihr im Magazin (02/2023), bei Bedarf kann ich jederzeit gerne ein Update verschicken.
Bin auch hier für jede Information unter pokalchronik@dsfs.de dankbar.

Süddeutscher Pokal

Hier wollen wir alle Spielpaarungen mit Austragungsdatum, Endergebnis, Halbzeit, Zuschauer, Torschützen und Schiedsrichter darstellen. Von den bayerischen Vereinen auch die Mannschaftsaufstellungen. Es liegen schon sehr viele Daten vor, die meisten Lücken bestehen noch von der ersten Saison 1951/52, als der Wettbewerb in sechs Gruppen ausgespielt wurde. Ich hoffe, aus Dieter Hildebrands´ Nachlass irgendwann den Sportkurier, Ausgabe Baden-Württemberg, zu bekommen, vielleicht lassen sich mithilfe dieser Quelle noch ein paar Lücken schließen.

FDGB-Pokal

Zum Schluss sprachen wir noch kurz das Thema FDGB-Pokal an, an dem die Arbeitsgruppe „Nordost“ fleißig arbeitet. Derzeit werden die Mannschaftsaufstellungen erfasst, es müssen noch viele fehlende Daten in Tageszeitungen recherchiert werden. Es ist sehr schwierig, von den ersten Runden komplette Mannschaftsaufstellungen und Torschützen zu bekommen. Ab der 2. Hauptrunde sieht es besser aus. Wie ein eventueller Statistikteil dann aussieht, ist noch unklar, da z. B. die Torschützenlisten wegen oben angesprochener Problematik nicht komplett wären. Eine Liste mit den höchsten Siegen o. ä. wäre hingegen problemlos möglich.

Mit sportlichen Grüßen,
Euer Tobias