Deutscher Sportclub
für Fußballstatistiken e.V.

Verantwortliche des FC Hansa Rostock zu Gast bei der JHV

Normalerweise ist der Zeitplan während der Jahreshauptversammlung eng getaktet, weil es meistens zahlreiche Ehrungen gibt und Wahlen anstehen. Letzteres war diesmal nicht der Fall, weswegen ausreichend Zeit für einen Überraschungsbesuch war. Stadionsprecher Oliver Schubert (Foto Mitte) und Aufsichtsratsmitglied Prof. Dr. Mario Hensel (rechts) schauten deshalb für rund 45 Minuten bei uns im Hotel Sportforum vorbei.

Schubert, der früher vor allem für Radiosender arbeitete, zog mit seiner locker-flockigen Art, unsere Mitglieder in den Bann. Gerne erinnert er sich noch an 1999, als er in Bochum ein Nichtabstiegsdrama kommentierte, das Hansa nach 1:2-Rückstand noch mit 3:2 gewann. Neben seiner Tätigkeit als Stadionsprecher (seit über drei Jahren) ist er auch noch in diversen anderen Funktionen für den Verein tätig. Seine offizielle Beschreibung heißt deshalb Mitarbeiter Abteilung Medien und Kommunikation. Nicht unerwähnt ließ er die Fanproblematik, bat aber Nachsicht, dass man im Verein alles dafür tue, damit es vor, während und nach den Spielen zu keinen Vorfällen kommt. Aber an alle „Fans“ komme man nicht heran.

Hensel sieht den Verein gut aufgestellt, mit rund 30.000 Mitgliedern sei er das Aushängeschild schlechthin in Mecklenburg-Vorpommern. Was der FCH den Leuten in der Stadt und der Region bedeute, sei täglich sichtbar. Dies werde auch potenziellen Neuzugängen vermittelt. Hensel ließ keine Zweifel daran, dass die Rostocker, nicht zuletzt aufgrund ihres hohen Etats für die Spielklasse, die 3. Liga so schnell wie möglich nach oben verlassen möchten. Beide waren am Samstagmorgen optimistisch, dass bei Rot-Weiss Essen das Punktekonto Zuwachs bekommt. Ein paar Stunden später wurden sie aber eines Besseren belehrte – es setzte eine 0:3-Niederlage in Nordrhein-Westfalen.

Danke Oli und Mario für Euren kurzweiligen Besuch und die interessanten Einblicke in Euer Vereinsleben! Beide erhielten als Geschenk einen druckfrischen DFA 24/25 sowie weitere Bücher aus dem Nordosten.