Deutscher Sportclub
für Fußballstatistiken e.V.

Wenn ein Viertligist einen Bundesligisten aus dem DFB-Pokal wirft…

Am kommenden Freitag startet der DFB-Pokal mit drei Spielen, bei denen der Anpfiff um 18 Uhr ertönt, in die neue Saison. Dabei tritt Vizemeister Bayer Leverkusen beim Regionalliga-Aufsteiger SG Sonnenhof-Großaspach an, der nach zwei Spieltagen an der Tabellenspitze in der Südwest-Staffel steht.

Ob eine Überraschung durch den Underdog möglich ist, obwohl beide Teams drei Spielklassen trennen?

Ausgeschlossen ist es jedenfalls nicht beim Blick auf die Historie. Es kam schon öfters vor, dass ein Viertligist einen Bundesligisten eliminiert oder ein Fünftligist einen Zweitligisten aus dem Wettbewerb geworfen hat. Die ganz, ganz große Sensation, sprich einen Sieg eines Amateurklubs aus der fünften Liga gegen einen Bundesligisten, gab es indes (noch?) nicht.

Früher wurde das Aus eines Bundesligisten bei einem Drittligisten (damals Amateur-Oberliga), wie zum Beispiel das des Hamburger SV beim VfB Eppingen 74/75, als große Blamage gewertet, allerdings betrug der Unterschied „nur“ zwei Spielklassen.

Alle Überraschungssiege von Heimvereinen, die drei Klassen niedriger als ihr Gast spielten, findet Ihr hier.

Zur Pokalseite in unserem Statistikportal geht es hier. Alle DFB-Pokalbücher des DSFS findet Ihr hier (zweite Spalte).