Südbadische Meister
Ehrentafel Südbadische Meister
1945/1946 | SV Rastatt *1 (Staffel West + gesamt) | |
1946/1947 | Eintracht Singen *3 (Staffel Süd) | |
1947/1948 | ASV Villingen *6 | |
1948/1949 | Sportfreunde Lahr *7 | |
1949/1950 | SC Baden-Baden | |
1950/1951 | FC Villingen 08 | |
1951/1952 | Offenburger FV | |
1952/1953 | Offenburger FV | |
1953/1954 | Offenburger FV | |
1954/1955 | FC Rastatt 04 | |
1955/1956 | FC Villingen 08 | |
1956/1957 | FC Konstanz | |
1957/1958 | Offenburger FV | |
1958/1959 | FC Singen 04 | |
1959/1960 | Offenburger FV | |
1960/1961 | Offenburger FV | |
1961/1962 | SC Baden-Baden | |
1962/1963 | FC Emmendingen | |
1963/1964 | FC Emmendingen | |
1964/1965 | SC Freiburg | |
1965/1966 | SV Oberkirch | |
1966/1967 | Offenburger FV | |
1967/1968 | SC Freiburg | |
1968/1969 | SV Waldkirch | |
1969/1970 | SV Waldkirch | |
1970/1971 | FC Emmendingen | |
1971/1972 | FC Rastatt 04 | |
1972/1973 | SC Baden-Baden | |
1973/1974 | Offenburger FV | |
1974/1975 | Offenburger FV | |
1975/1976 | FC 08 Villingen | |
1976/1977 | Freiburger FC | |
1977/1978 | SC Freiburg | |
1978/1979 | VfB Gaggenau | |
1979/1980 | SC Pfullendorf | |
1980/1981 | SV Kuppenheim | |
1981/1982 | SC Pfullendorf | |
1982/1983 | FC 08 Villingen | |
1983/1984 | SV Weil | |
1984/1985 | FC 08 Villingen | |
1985/1986 | VfB Gaggenau | |
1986/1987 | Sportfreunde DJK Freiburg *8 | |
1987/1988 | SC Pfullendorf | |
1988/1989 | FC Emmendingen | |
1989/1990 | SC Pfullendorf | |
1990/1991 | Freiburger FC | |
1991/1992 | SG Lörrach-Stetten *9 | |
1992/1993 | SV Linx | |
1993/1994 | FV Donaueschingen | |
1994/1995 | SC Pfullendorf | |
1995/1996 | Bahlinger SC | |
1996/1997 | FC Steinen-Höllstein | |
1997/1998 | SC Freiburg Amateure | |
1998/1999 | FC Denzlingen | |
1999/2000 | FC Teningen | |
2000/2001 | FC 08 Villingen | |
2001/2002 | FC Teningen | |
2002/2003 | SV Linx | |
2003/2004 | FC 08 Villingen | |
2004/2005 | SV Linx | |
2005/2006 | FC 08 Villingen | |
2006/2007 | SV Linx | |
2007/2008 | Offenburger FV | |
2008/2009 | FC Denzlingen | |
2009/2010 | SV Linx | |
2010/2011 | Offenburger FV | |
2011/2012 | FC Singen 04 | |
2012/2013 | SV Oberachern | |
2013/2014 | Freiburger FC | |
2014/2015 | SV Oberachern | |
2015/2016 | Offenburger FV | |
2016/2017 | FC 08 Villingen | |
2017/2018 | SV Linx | |
2018/2019 | 1. FC Rielasingen-Arlen | |
2019/2020 | FV Lörrach-Brombach | |
2020/2021 | Abbruch und Annullierung |
*1 heute FC Rastatt 04
*2 späer FC Konstanz, heute SC Konstanz-Wollmatingen
*3 heute FC Singen 04
*4 später SC Rheinfelden, heute FSV Rheinfelden
*5 heute Freiburger FC
*6 heute FC 08 Villingen
*7 später Lahrer FV, heute SC Lahr
*8 heute Sportfreunde Eintracht Freiburg
*9 Spielgemeinschaft von FV Lörrach mit TuS Lörrach-Stetten, FV Lörrach heute FV Lörrach-Brombach nach Fusion mit FV Brombach
Die oberste Spielklasse in Südbaden
1945/1946 und 1946/1947 bestand die oberste Spielklasse in Südbaden aus mehreren Staffeln und hieß erst Oberklasse und dann Oberliga. 1947/1948 wurde mit der Landesliga Südbaden eine eingleisige oberste Spielklasse eingeführt, die ab 1950/1951 als 1. Amateurliga Südbaden und dann ab 1978/1979 als Verbandsliga geführt wurde. Die führenden Vereine der Bezirke Schwarzwald und Bodensee spielten von 1960 bis 1974 statt in der Verbandsliga Südbaden in der Schwarzwald-Bodensee-Liga zusammen mit den württembergischen Vereinen der entsprechenden Region. Der jeweils beste Verein in der Schwarzwald-Bodensee-Liga mit Ligaplatzierung:
1960/1961 FC Villingen 08 (7.)
1961/1962 FC Konstanz (3.)
1962/1963 FC Villingen 08 (6.)
1963/1964 FC Singen 04 (2.)
1964/1965 FC Villingen 08 (3.)
1965/1966 FC Villingen 08 (1.)
1966/1967 FC Singen 04 (3.)
1967/1968 FC Singen 04 (5.)
1968/1969 FC Singen 04 (8.)
1969/1970 FC Singen 04 (4.)
1970/1971 FC Singen 04 (1.)
1971/1972 FC Singen 04 (1.)
1972/1973 FC Villingen 08 (1.)
1973/1974 FC Villingen 08 (1.)
Der Südbadische Fußballverband selbst wurde 1948 gegründet und führt in seiner Meisterliste nur die Meister der 1. Amateurliga und Verbandsliga, nicht aber die Meister bis 1950 oder Erfolge in der Schwarzwald-Bodenseeliga auf – Ausnahme ist 1965/66 in dem sowohl der SV Oberkirch als auch der FC 08 Villingen als Meister geführt werden.
Die Stellung der obersten Spielklasse in der deutschen Ligahierarchie
1945/1946 | oberste Spielklasse |
1946/1947 - 1949/1950 | 2. Liga unter der |
1950/1951 - 1962/1963 | 3. Liga unter |
1963/1964 - 1973/1974 | 3. Liga unter |
1974/1975 - 1977/1978 | 3. Liga unter |
1978/1979 - 1980/1981 | 4. Liga unter |
1981/1982 - 1993/1994 | 4. Liga unter |
1994/1995 - 1999/2000 | 5. Liga unter |
2000/2001 - 2007/2008 | 5. Liga unter |
2008/2009 - 2011/2012 | 6. Liga unter |
ab 2012/2013 | 6. Liga unter |
Südbadische Meister nach Häufigkeit (nach SBFV)
12 | Offenburger FV |
10 | FC 08 Villingen |
6 | SV Linx |
5 | SC Pfullendorf |
4 | FC Emmendingen |
3 | Freiburger FC |
2 | SV Waldkirch |
1 | FC Konstanz |
Südbadische Meister nach Häufigkeit (1945 bis heute mit Schwarzwald-Bodensee)
16 | ASV Villingen/FC 08 Villingen |
12 | Offenburger FV |
10 | Eintracht Singen/FC Singen 04 |
6 | SV Linx |
5 | SC Pfullendorf |
4 | FC Emmendingen |
3 | VfL Konstanz/FC Konstanz |
2 | SV Waldkirch |
1 | Sportfreunde Lahr/Lahrer FV |
Die Oberliga Baden-Württemberg
Seit der Einführung der Oberliga Baden-Württemberg 1978 ist der Meister der Verbandsliga Südbaden der südbadische Meister. In Württemberg wird nicht der Verbandsliga-Meister sondern der jeweils beste Verein in der Oberliga als Verbandsmeister angesehen. Würde man dies Regelung auf Südbaden anwenden, würde die Meisterliste ab 1978 so aussehen:
1978/1979 Offenburger FV (5.)
1979/1980 Offenburger FV (5.)
1980/1981 Offenburger FV (6.)
1981/1982 Offenburger FV (6.)
1982/1983 Offenburger FV (2.)
1983/1984 Freiburger FC (1.)
1984/1985 Offenburger FV (4.)
1985/1986 Freiburger FC (2.)
1986/1987 Offenburger FV (2.)
1987/1988 Freiburger FC (2.)
1988/1989 Offenburger FV (6.)
1989/1990 Offenburger FV (5.)
1990/1991 SC Pfullendorf (11.)
1991/1992 Freiburger FC (4.)
1992/1993 SC Pfullendorf (5.)
1993/1994 SV Linx (8.)
1994/1995 SV Linx (9.)
1995/1996 SC Pfullendorf (5.)
1996/1997 Bahlinger SC (5.)
1997/1998 SC Pfullendorf (2.)
1998/1999 SC Freiburg Amateure (5.)
1999/2000 SC Freiburg Amateure (6.)
2000/2001 SC Freiburg Amateure (6.)
2001/2002 SC Pfullendorf (1.)
2002/2003 SC Freiburg Amateure (3.)
2003/2004 SC Freiburg Amateure (5.)
2004/2005 SC Freiburg Amateure (4.)
2005/2006 SC Freiburg II (4.)
2006/2007 FC 08 Villingen (4.)
2007/2008 SC Freiburg II (1.)
2008/2009 Bahlinger SC (6.)
2009/2010 Bahlinger SC (3.)
2010/2011 FC 08 Villingen (3.)
2011/2012 Kehler FV (10.)
2012/2013 Bahlinger SC (6.)
2013/2014 FC 08 Villingen (6.)
2014/2015 Bahlinger SC (2.)
2015/2016 SV Oberachern (7.)
2016/2017 SC Freiburg II (1.)
2017/2018 FC 08 Villingen (2.)
2018/2019 Bahlinger SC (1.)
2019/2020 SV Oberachern (5.)
Die Regionalliga
Da die Regionalliga 1994 eingeführt wurde, verlor die Oberliga ihre besten Vereine an sie. Erweitert man obige Formel auf die Regionalliga bzw. 3. Liga so erhält man:
1994/1995 SV Linx (OL 9.)
1995/1996 SC Pfullendorf (OL 5.)
1996/1997 Bahlinger SC (OL 5.)
1997/1998 SC Pfullendorf (OL 2.)
1998/1999 SC Pfullendorf (RL 16.)
1999/2000 SC Pfullendorf (RL 2.)
2000/2001 SC Pfullendorf (RL 17.)
2001/2002 SC Pfullendorf (OL 1.)
2002/2003 SC Pfullendorf (RL 11.)
2003/2004 SC Pfullendorf (RL 10.)
2004/2005 SC Pfullendorf (RL 16.)
2005/2006 SC Pfullendorf (RL 14.)
2006/2007 SC Pfullendorf (RL 7.)
2007/2008 SC Pfullendorf (RL 17.)
2008/2009 SC Pfullendorf (RL 8.)
2009/2010 SC Freiburg II (RL 3.)
2010/2011 SC Freiburg II (RL 7.)
2011/2012 SC Freiburg II (RL 8.)
2012/2013 SC Freiburg II (RL 7.)
2013/2014 SC Freiburg II (RL 2.)
2014/2015 SC Freiburg II (RL 7.)
2015/2016 Bahlinger SC (RL 14.)
2016/2017 kein Mannschaft aus Südbaden in der Liga
2017/2018 SC Freiburg II (RL 4.)
2018/2019 SC Freiburg II (RL 7.)
2019/2020 Bahlinger SC (RL 11.)
© 2015 by DSFS (Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e.V.) www.dsfs.de asw