Neuigkeiten

Lebhafte Diskussion beim Südwestreffen
Elf Mitglieder, davon zwei online zugeschalten, nahmen am Südwesttreffen in Niederwürzbach teil.Wir haben mit dem Rückblick auf den veröffentlichten Almanach 2022/23 begonnen,um dann einen Ausblick auf die kommende Ausgabe zu werfen. Die Zuständigkeiten blieben bis aufein paar Ausnahmen gleich. Tom berichtete über erste Erfahrungen der Strukturveränderung im Rheinland und Thema

Buch zum Bezirk Böblingen/Calw 1965 bis 2024 erschienen
Die Strukturreform in Württemberg (aus 16 Bezirken werden zwölf) hat unser Regionalleiter Süd Jürgen Renner zum Anlass genommen, um ein Buch zu seinem Heimatbezirk Böblingen/Calw zu veröffentlichen, der einer der vier aufgelösten Bezirke ist. Auf 200 Seiten sind alle Spielzeiten von 1965/66 bis 2023/24 ausführlich dargestellt. Ein besonderes Schmankerl sind

Neues Magazin 3/24 steht zum Download bereit
Das neue Magazin ist soeben erschienen und kann von Online-Beziehern via Dropbox heruntergeladen werden. Die Postempfänger erhalten es Mitte Juli. Zum Inhalt: im statistischen Anhang findet Ihr die französische Liga (Ligue 1) von 2008/09 bis 2021/22 sowie die italienische höchste Spielklasse (Serie A) im gleichen Zeitraum. Außerdem einen Zeitungsbericht von

Women’s Champions League 2023/24 Statistics
FC Barcelona – so heißt der alte und neue Meister der Women’s Champions League 2023/24. Die Spanierinnen setzten sich im Finale vor über 50.000 Zuschauer in Bilbao gegen den französischen Meister Olympique Lyon mit 2:0 durch. Die deutschen Vertreter – FC Bayern München und Eintracht Frankfurt – scheiterten in der

Strukturreform in Württemberg ist Thema beim Südtreffen
Acht Mitglieder, davon zwei online zugeschalten, nahmen am Südtreffen in Burlafingen bei Ulm teil. Aufgrund der EM trafen wir uns diesmal schon um 12 Uhr, sprich zweieinhalb Stunden früher. Nach dem Mittagessen wurden die aktuellen Themen abgearbeitet. Bei Südalmanach freute sich Andreas Werner, dass die Korrekturphase gut lief und jeder

Umfangreiche Statistiken zur U-17 Europameisterschaft 2024
Die Europameisterschaft der U-17 Junioren fand in diesem Jahr vom 20. Mai bis 5. Juni in Zypern statt. Die Mannschaft Italiens sicherte sich erstmals den Titel durch ein 3:0 Sieg im Finale gegen Portugal. Die Deutsche Mannschaft unter der Leitung von Michael Prus konnte sich nicht für die Endrunde qualifizieren.

Mitgliederaktion: DSFS-Sommerkollektion bis 31. Juli bestellbar
Im Magazin 2/2024 wurde die neue Sommerkollektion vorgestellt. In einer zunächst einmaligen Aktion können Sweat-Shirts, T-Shirts und Polo-Shirts bestellt werden. Die bestellte Ware soll im September am Rande der Jahreshauptversammlung übergeben werden. Daher sind die Bestellungen baldmöglichst abzugeben. Wir verlängern die Bestellfrist bis 31.07.2024. Später eingehende Bestellungen werden nicht mehr

RL Süd Jürgen Renner als EM-Volunteer im Einsatz (Teil 2 – während der EM)
Gleich beim Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland hatte ich meinen ersten Einsatz. Am Volunteer-Hub wurde uns ACE-Volunteers („Springer“) mitgeteilt, dass wir uns auf Abruf in der Fanzone aufhalten sollen. Dort im Olympiapark angekommen, waren um 16.30 Uhr viele Schotten am Start. Es vergingen nur ein paar Minuten, ehe den zwei Kollegen

Passend zur Fußball-EM: Unser Buch zu 60 Jahre Europameisterschaft von 1960 bis 2021
Das Buch aus dem Jahr 2008 wurde vollständig überarbeitet und auf 588 Seiten auf den aktuellen Stand gebracht. Enthalten sind die Endrunden und Qualifikationen von 1960 bis 2020 mit den Daten sämtlicher Spiele sowie den Spielerkadern aller teilnehmenden Länder. Statistiken runden die jeweiligen Endrunden- und Qualifikationen-Turniere ab. Auf 78 Seiten

Regionalleiter Süd Jürgen Renner als EM-Volunteer im Einsatz (Teil 1 – vor der EM)
Bei vielen Events habe ich schon mitgeholfen, aber als Volunteer (Freiwilliger) bei einem Großereignis war ich noch nie am Start. Ich selbst hatte auch gar nicht daran gedacht, sondern eine E-Mail eines befreundeten Journalistenkollegen aus Nürnberg brachte mich darauf. Weil ich zum damaligen Zeitpunkt der DFB-Elf eh wenig zugetraut habe